Unser Vorstand
Der Vorstand ist das Gesicht unseres Vereins. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von alt bis jung die sich sehr gut ergänzt.
Der Aufgabenbereich jedes Vorstandsmitglieds wird alle zwei Jahre in der Geschäftsordnung angepasst. Neueinsteiger sind immer willkommen.
Der Vorstand stellt sich vor

Conny ist seit 2019 Vorsitzende, zuvor war sie acht Jahre für die Verwaltung zuständig. Sie ist seit 2008 Mitglied des RGF und seit 2011 aus dem Vorstand nicht mehr wegzudenken, denn sie ist die „Mutti des Vereins“ und immer da, wenn man Hilfe braucht. Am liebsten rudert sie mit einer Mannschaft, die gut harmoniert, da ist es egal, ob Zweier, Vierer oder Achter, und freut sich dabei am meisten auf die Wanderfahrten im Laufe des Jahres.

Roul ist seit 2020 stellvertretender Vorsitzender. Bereits seit 1984 ist er Mitglied und seit 1993 im Vorstand, erst als Wanderruderwart und später als Sozialwart. Er hat immer ein offenes Ohr und einen guten Lösungsansatz parat. Am liebsten rudert er im Einer, da man dort nach seiner Aussage selbst dafür verantwortlich ist, ob das Boot gut läuft. Seine Lieblingsveranstaltungen im Jahresverlauf sind die Regatta Otterndorf sowie die 11-Steden-Roeien-Tour in Leeuwarden.

Klara ist seit 2011 Mitglied im Ruderverein und seit 2019 auf dem Posten der Verwaltungswartin. Sie ist immer auf der Suche nach neuen Ideen für den Verein und hilft überall mit, wo es geht. Am liebsten fährt sie Doppelzweier und wenn nicht auf dem Kanal, dann sehr gerne auf der Regatta in Otterndorf. Was sie sonst noch so umtreibt, erfahrt ihr, wenn Ihr euch anseht, was Ronja, unsere „Pressewartin“ so umtreibt.

Die sportliche Leitung in Person verkörpert unsere Uta. Seit 1971 ist sie schon RGFlerin und seit 1977 (bis auf eine kleine Kinderpause) Mitglied im Vorstand und schmückte bereits Posten wie Sozial-, Jugend- oder Pressewartin. Uta sieht in jedem sein Potenzial und jeder bekommt bei ihr seine Chance. Uta rudert gerne – egal welches Boot, solange die Mannschaft stimmt – Wanderfahrten oder Marathons.

Ilka ist Ruderwartin der Master seit 2017, dem Verein beigetreten ist sie 1995 und bereits früher war sie als Frauenwartin im Vorstand vertreten. Sie bekommt wirklich jede Rasselbande in den Griff und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie hat darin auch Übung, ihre vier Kinder sind auch alle Vereinsmitglieder. Am liebsten ist sie auf kleinen Wanderfahrten nur „mit dem nötigsten Gepäck und Tütensuppe“ unterwegs.

Silvia ist seit 2019 die Ruderwartin für Kinder und Junioren, diesen Posten hatte sie von 1993-1999 bereits inne. Silvia verfügt über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, wodurch sie für ein faires Miteinander sorgt. Am liebsten rudert sie Doppelzweier, egal ob mit oder ohne Steuerperson. Die Wanderfahrten im kleinen Kreis, sowie das wöchentliche Kindertraining sind das, worauf sich Silvia besonders freut. Und wie sich das für einen RGFler gehört, ist ihre ganze Familie auch im Verein aktiv.

Andreas ist seit 2017 Mitglied und seit 2019 als Kassenwart im Vorstand. Er ist sehr strukturiert und organisiert, ebenso hat er keine Scheu vor großen Aufgaben, was ihm bei seinem Vorstandsamt durchaus zugutekommt. Solange die Mannschaft stimmt, findet Andreas, dass es zweitrangig ist, was und wo man rudert, Hauptsache das Boot läuft.

Timon ist seit 2020 Jugendvertreter, Vereinsmitglied ist er bereits seit 2012, aber eigentlich schon ab Geburt, denn das Rudern liegt in der Familie. Wenn er etwas anpackt, dann ist er energisch, ehrgeizig und zielorientiert dabei. Am liebsten ist er im Einer unterwegs, bevorzugt auf der Regatta in Otterndorf.

Finnja ist 2021 neu gewählte Jugendvertreterin. Im Verein ist sie bereits seit 2015. Nach etwas Breitensport stieg sie ins Rennboot um.

Neu im Vorstand, aber trotzdem eine sehr erfahrene Ruderin ist Silke May, die seit 1978 im Boot unterwegs ist. Bevor sie 2016 dem RGF beigetreten ist, war sie im Mindener Ruderverein sowie bei der Rudergesellschaft in Trier. Silke ist immer bereit, wenn etwas zu tun ist und unterstützt, wo sie kann. Am besten gefällt ihr, dass es sich beim Rudern um eine schöne Ganzkörperbewegung handelt und dass es eine gesellige Sportart ist. Ihr Jahreshighlight ist die Frauenwanderfahrt.

Ronja ist seit 2021 unsere Öffentlichkeitsbeauftragte, bereits vorher unterstütze sie ihre Vorgängerin. Mitglied ist sie bereits seit 2011. Ronja schafft lieber auf dem schnellsten Weg Lösungen, statt Probleme vor sich herzuschieben. Am liebsten ist sie im Doppelzweier unterwegs. Die Trainingslager findet sie aufgrund des Mannschaftszusammenhalts am besten, genauso freut sie sich allerdings auf Regatten aller Art.
Das „Team Instagram“, welches sich hauptsächlich um den Auftritt des Vereins in den Sozialen Medien kümmert, besteht aus Ronja und Klara. Sie sind ein eingespieltes Team und ergänzen sich perfekt.

Rüdiger ist seit 1975 Mitglied und trat das erste Mal 1981 als Vorstandsmitglied auf, seitdem ist er ein dauerhaftes Mitglied des Vorstands und hat lediglich die Posten gewechselt – von Wanderruderwart über Bootswart bis hin zum 1. Vorsitzenden war schon alles dabei. Rüdiger hat die Gabe jedem Boot wieder Leben einzuhauchen und schafft es alles zu retten, wenn mal etwas kaputt geht. Am liebsten steigt er in den Gig-2x+ und das geht besonders gut in Leeuwarden bei der 11-Steden-Roeien-Tour oder bei den 24 Stunden von Berlin. Auf dem Genfer See muss es der Vierer sein.

Christian ist seit 1996 Mitglied im Verein. Seit 2009 ist er Sportstättenbeauftragter, zwischenzeitlich war er zusätzlich noch zweiter Bootswart. Der Verein ist sein zweites Zuhause – denn man trifft ihn eigentlich immer an – und die Mitglieder seine zweite Familie. Am liebsten schnappt er sich einen Einer und zieht seine Runden auf dem Kanal. Sein Highlight im Jahr ist die 11-Steden-Roeien-Tour in den Niederlanden.