Auch in diesem Jahr war der RGF mit einem Masterruderer bei der World Rowing Masters Regatta in Banyoles (Spanien) vertreten.
Die Wettkämpfe wurden auf der Olympia-Regattastrecke von 1992 auf dem Estany de Banyoles durchgeführt. In fünf Regatten bewies unser Masterruderer Thomas, dass man auch mit 70 Jahren noch Wettkämpfe bestreiten kann.
Thomas ruderte in Renngemeinschaft mit Matin, Roland und Axel vom Ruderverein Linden im Riemenvierer und Achtern in unterschiedlichen Altersklassen.
Am Mittwoch startete das erste Rennen für unseren Master im Riemenvierer in der Altersklasse G. Damit in dieser Altersklasse gestartet werden durfte musste Roland gegen Chris vom Minerva Rowing Club in Bath ausgetauscht werden, Roland war zu jung. Der Riemenvierer belegte nach einem turbulenten Rennverlauf den dritten Platz im Riemenvierer (G4-)
Am Donnerstag durfte Thomas an zwei Rennen teilnehmen. Im Riemenvierer (F4-) in Renngemeinschaft mit Martin, Roland und Axel vom Ruderverein Linden und im Achter (F8+) in Renngemeinschaft mit den bewährten Partnern aus Linden und dem Partnerverein vom Ruderverein Linden den Ruderfreunden Geoff, Julian, Rick und Steve sowie der Steuerfrau Katie, vom ARC Bristol. Platz 6 im Riemenvierer (G 4-) und Platz 5 Im Achter (G 8+)
Am Freitag stand auch ein Rennen im Riemenvierer in der bewährten Besetzung in der Altersklasse E auf der Liste. Thomas belegte mit seinen Ruderfreunden aus Linden den Platz 6.
Am Sonnabend ruderte Thomas das letzte Rennen. In einer zusammengewürfelten Mannschaft aus Linden und verschiedenen Rudervereinen aus England. Sie belegten den Platz 6 im (H 8+)
Da der Riemenvierer, in dem Thomas trainiert hat, durch einen Schaden nicht zur Verfügung stand, wurde vom DRC freundlicherweise ein Riemenvierer bereitgestellt und über Umwege vom Ruderverein Osnabrück nach Banyoles transportiert.
Abends gab es genug zu feiern und man konnte alte Legenden, die 1992 an den olympischen Spielen in Banyoles gerudert sind, hautnah erleben.
Impressionen aus Banyoles:







Die Bilder und der Bericht wurden zur Verfügung gestellt von: Thomas Risse